BRUSH geben bekannt

       Bild 1

Großbritannien: BRUSH Power Networks hat die Übernahme von KUS Power Engineering bekannt gegeben, einem Unternehmen, das Design-, Bau- und Ressourcenlösungen für Umspannwerke anbietet.

Der Schritt stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg von Power Networks dar, immer agilere und anpassungsfähigere technische Lösungen bereitzustellen, die das Stromnetz zukunftssicher machen und eine kostengünstigere, kohlenstofffreie Zukunft ermöglichen.

KUS behält seine Unabhängigkeit und Autonomie, wobei die finanzielle Unterstützung von BRUSH es dem Unternehmen ermöglicht, Lösungen für größere Projekte und größere Rahmenverträge anzubieten, als es derzeit liefert.

Durch die Übernahme erhält BRUSH Zugang zu wachsenden regionalen Marktsegmenten wie Rechenzentren und erneuerbaren Energien, insbesondere im und um den M4-Korridor und innerhalb Schottlands.

„Die Übernahme von KUS festigt das Profil von BRUSH Power Networks. Es wird technische und Projektmanagement-Fähigkeiten und -Kapazitäten hinzufügen, uns Zugang zu wachsenden regionalen Märkten verschaffen und unsere DNO-Reichweite erweitern“, sagte Lars Hennecke, Strategic Business Development and Sustainability Director bei der BRUSH Group.

 

Quelle: BRUSH

25. Oktober 2022

 

 

Die ersten intelligenten Transformatoren werden vorgestellt

Bild 2

Ungarn, Budapest: Die ersten intelligenten Transformatoren wurden bei Ganz Transformers and Electric Rotating Machines Ltd. hergestellt.

Bisher hat das Unternehmen drei neue Transformatoren hergestellt, die bereits damit ausgestattet sindIntelligente Überwachungslösung . Für das kommende Jahr hat das Unternehmen bisher Bestellungen für 18 weitere Transformatoren erhalten, die damit ausgestattet sinddigitales Überwachungssystem . Mit dieser Neuentwicklung will das Unternehmen die Stromwirtschaft durch intelligente Transformatoren nachhaltiger und den Transformatorenmarkt durch digitale Lösungen des 21. Jahrhunderts effizienter machen. Darüber hinaus geht Ganz davon aus, durch die neue Entwicklung und die gebotene Servicequalität eine noch stärkere Marktposition sowohl in Ungarn als auch auf internationaler Ebene aufzubauen.

Das Unternehmen, das Transformatoren, Hochleistungselektromotoren und -generatoren herstellt und Hochspannungsgeräte wartet, hat die ersten drei Transformatoren hergestellt, die nun über ein intelligentes Überwachungssystem verfügen, das in Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen entwickelt wurde.Maschinenfabrik Reinhausen . Darüber hinaus sind bisher 18 Bestellungen für intelligente Transformatoren eingegangen.

„Mit der Einführung vonGanz Intelligent Solutions , ein neues digitales und intelligentes Zeitalter der Transformatoren steht vor der Tür und wir sind stolz darauf, dass Ganz seine Vorreiterrolle im 21. Jahrhundert erneut unter Beweis stellt, indem es digitale Lösungen entwickelt, von denen die gesamte Branche profitieren wird. Ziel unseres Unternehmens ist es, die Vorteile unserer intelligenten Lösung einer möglichst breiten Zielgruppe innerhalb der Branche zugänglich zu machen. Deshalb werden wir in unserem Werk in ab sofort nur noch intelligente Transformatoren produzierenTapioka Bei Bedarf können wir das Überwachungssystem auch für bereits hergestellte Transformatoreinheiten liefern. „Die neu eingeführten Ganz Intelligent Solutions werden somit nicht nur zum grünen Wandel der Branche beitragen, sondern auch unsere Wachstumspläne unterstützen und auch unsere internationale Position weiter stärken“, sagte erJan Prins, Geschäftsführer der Ganz Transformers and Electric Rotating Machines Ltd.

Die Lösung bietet zustandsbasierte Wartung, verlängert die Lebensdauer von Transformatoren, die mit digitalen Überwachungssystemen ausgestattet sind, und stellt sicher, dass sie nur dann gewartet werden müssen, wenn ihr Zustand dies erfordert, wodurch der Materialverbrauch und die damit verbundenen CO2-Emissionen reduziert werden.

Darüber hinaus bietet die Lösung auch die Möglichkeit, den Betrieb zu optimieren und Transformatoren besser zu nutzen. Ein hervorragendes Beispiel hierfür ist, dass der Transformator durch die Überwachung der Netzwerte auf einen höheren Lastzyklus vorbereitet werden kann, wodurch die Überlastzeit mit deutlich geringeren Lebensdauerverlusten ablaufen kann. Das flexible System bietet außerdem die Möglichkeit, den thermischen Zustand des Transformators zu messen, die chemische Zusammensetzung des Ölinhalts zu analysieren, die Geräteauslastung zu optimieren, die Kühlung zu optimieren und sich durch Vorkühlung auf die Überlastzeit vorzubereiten.

 

Quelle: Ganz Transformers and Electric Rotating Machines Ltd.

Europa | 28. Oktober 2022

 

 

 

Probenahme von Transformatorenöl – eine gefährliche Mission

     Bild 3

Wie in der Medizin hängen auch die Bedeutung und Besonderheiten des Probenahmeprozesses mit der Probenahme aus Transformatoren oder anderen Maschinen zusammen.

Abb. 1a zeigt eine unglückliche Konsequenz einer mangelhaften Blutentnahme. Was den medizinischen Fall betrifft (Abb. 1b), müssen Techniker, die Transformatorenöl entnehmen, zu ihrem persönlichen Schutz und auch zum Schutz ihrer Ausrüstung aufpassen. Bei der Probenahme aus Öltransformatoren ist der persönliche Schutz nicht nur für das berüchtigte PCB (polychloriertes Biphenyl) von entscheidender Bedeutung, sondern auch für alle Isolierflüssigkeiten, wie alle Mineralien, und auch für Ester, wo Probenahmetechniker die Anweisungen sorgfältig lesen und sich organisieren müssen, bevor sie mit dem Probenahmeprozess fortfahren selbst.

Das Hauptziel der Probenahme besteht darin, eine repräsentative Probe zu erhalten, die einfach und sicher entnommen, transportiert und analysiert werden kann. Probenahmeprozesse müssen optimiert werden, um ihre Auswirkungen auf die Proben zu minimieren und gleichzeitig möglichst viele Parameter des beprobten Subjekts korrekt anzuzeigen.

Unter isokinetischer Probenahme versteht man die Entnahme eines repräsentativen Teils des Prozessstroms, ohne die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Probe zu verändern. Bei der isokinetischen Probenahme treten alle Phasen (feste Oxide und Niederschläge, Flüssigkeitströpfchen und Dampf) der entnommenen Flüssigkeit mit demselben Geschwindigkeitsvektor (d. h. derselben Geschwindigkeit und Strömungsrichtung) in die Probenahmedüse ein.

Bei der Probenahme von Isolieröl aus dem unteren Ventil (Abb. 6) oder dem Buchholzrelais handelt es sich nicht um eine isokinetische Probenahme, da die Probenahmerichtung senkrecht zum Ölfluss im Inneren der Transformatoren verläuft und aufgrund der Mehrphasenerwartung, die an den unteren und oberen Ventilen auftreten kann. Dies stellt eine größere Herausforderung bei der Online-Probenahme dar, insbesondere bei Online-Geräten, die einen Port für den Öleintritt verwenden. In diesem Fall ist die Strömung auf einen theoretischen Temperaturgradienten beschränkt, der entweder vorhanden sein kann oder nicht. Im Falle eines DGA-Online-Geräts mit zwei Anschlüssen für den Ölfluss sollten andere Aspekte berücksichtigt werden, wie z. B. mögliche Undichtigkeiten, Schäden an dünnen Schläuchen und vor allem Blasenbildung aufgrund eines speziellen Durchflussregimes.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 31. Okt. 2022