Kurze Beschreibung:

Das Testsystem für Hochspannungsimpulsgeneratoren im Stromnetz benötigt einen Impulsspannungstest, um seine Isolationsleistung unter Überspannung zu testen, bevor es in Betrieb genommen wird. Mit der Entwicklung der Energiewissenschaft und -technologie müssen immer mehr Proben einer Stoßspannungsprüfung unterzogen werden. Der Impulsspannungsgenerator ist eine Art Hochspannungserzeugungsgerät, das Impulswellen wie Blitzimpulsspannung und Schaltüberspannungswelle erzeugt. Es handelt sich um die grundlegende Prüfausrüstung im Hochspannungslabor


Produktdetail

VIDEO

Die Einführung vonTestsystem für Hochspannungsimpulsgeneratoren

Wir verfügen über verschiedene Impulsgeneratortests von 100 kV bis 1200 kV. Zu den Systemkomponenten gehören IVG-Impulsgenerator, LGR-DC-Ladesystem, CR-kapazitiver Teiler mit niedriger Impedanz, IGCS-intelligentes Steuerungssystem, IVMS-digitales Mess- und Analysesystem und MCG-Multi -Lückenhackvorrichtung.

Nennspannung (KV) 100KV-6000KV
Nennenergie (kJ) 2,5-240 kJ
Nennladespannung ±100kV ±200kV
Bühnenkapazität 1,0 μF/200 kV 2,0 μF/100 kV(nach Gesamtkapazität)
Standard-Blitzimpuls 1,2/50μS Effizienz: 85~90 % (1,2 ± 30 %/50 ± 20 % uS)
Schaltimpuls 250/2500μS Effizienz: 65~70 % (250 ± 20 %/2500 ± 60 % uS)
Betriebstemperatur für HV-Komponente +10~+45℃
Relative Luftfeuchtigkeit elektronischer Komponenten 80 %
Maximale Höhe 1000 m
Relative Luftfeuchtigkeit der HV-Komponente (nicht kondensierend) 95 %

2

3                        4

 

 

 


  • Vorherige:
  • Nächste:


  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns